Datenschutzerklärung der Tineon AG


Präambel

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Sämtliche personenbezogene Datenverarbeitungsvorgänge durch die Tineon AG erfolgen unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

  • Diese Datenschutzerklärung in der jeweiligen aktuellen Fassung gilt für Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • im Rahmen der Nutzung der Vereins-, Verbands-, Vereinigungs- oder Gruppenanwendungen der Tineon AG.
    für die über unsere Webseiten – ggf. nach einer Registrierung und Anmeldung für das jeweilige Produkt – abrufbaren Online-Produkte der Tineon AG. Unter den Begriff der Online-Produkte fallen solche Produkte, die als SaaS-Software as a Service S-Verein) oder als PaaS-Plattform as a Service (Verein.Cloud) betrieben werden. Dies bedeutet, dass ein Produkt nicht auf dem Einzelplatzrechner des Nutzers als Software gespeichert ist. Vielmehr ist die Software über das Internet erreichbar, sodass die Leistungen bedarfsabhängig erbracht werden können.
  • für von der Tineon AG über deren Webseiten oder externe App-Stores abrufbare Mobile-Apps.

Mit Ihrer Zustimmung (bspw. durch Anklicken einer Checkbox auf unserer Webseite) willigen Sie ein, dass die jeweilige verantwortliche Stelle die auf Ihren Webseiten erhobenen Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung auf den Webseiten verwendet.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Sofern in dieser Erklärung oder auf der Website nur die Form des männlichen Geschlechts genannt wird, so stellt dies ausdrücklich keine Diskriminierung eines anderen Geschlechts (w/d) dar, sondern dient ausschließlich der Verbesserung der Lesbarkeit.

A: ALLGEMEINES

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:

  • bei der Bestellung und Vertragsabwicklung
  • bei der Benutzung unserer Onlineangebote und Produkte,
  • bei der Benutzung unserer Communities und Foren,
  • beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern,
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns,
  • um Komfort- und Sicherheitsfunktionen in unseren Shops anbieten zu können.

Die Tineon und ihre Vertriebspartner sind berechtigt, die übermittelten Daten des Vereins, Verbandes, Vereinigung, Gruppe oder Unternehmens (Rechtsform, Organe, Adressen und Kommunikationsdaten) nur soweit zu verarbeiten oder zu nutzen, soweit dies zur Beratung und Vertragserfüllung erforderlich ist.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes, gem. Art. 6 I lit b) und Art 6 I lit. f) DSGVO.

Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten ist insbesondere auch für den exklusiven persönlichen Zugriff des Bestellers auf die Bestellabwicklung notwendig, um beispielsweise individuelle Benutzereinstellungen festlegen und ändern zu können. Der Zugang zu diesen Informationen ist durch ein persönliches Kunden-Login und ein Passwort geschützt.

Um dem Missbrauch unserer Internetangebote und Foren vorzubeugen, speichern wir für maximal 7 Tage beim Besuch unserer Internetangebote standardmäßig verschiedene Informationen (wie z.B. die IP-Adresse, Uhrzeit und Dauer, Betriebssystem, Browser, Seiten-aufruf).

 

2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter dieses Internetangebots ist die Tineon AG, erreichbar unter:
Tineon AG, Uferpromenade 3, 88709 Meersburg.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben, richten Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herrn Hans-Jürgen Schwarz, dsb.tineon@gade-eu.com

 

3. Sicherheit von Daten

Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren. Dieses Übertragungsverfahren wird von den meisten Browsern unterstützt. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden ver-schlüsselt, bevor sie gesendet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließ-lich auf durch Sicherheitstechnologien geschützte, dem Industriestandard entsprechenden (z. B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verar-beitet.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie gewonnen wurden, notwendig sind oder um rechtlichen Anforderungen über Berichterstattung oder Aufbewahrung von Dokumenten zu genügen.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Mitarbeiter/innen der Tineon AG nicht berechtigt sind, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Nennen Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen. Bitte beachten Sie zur Sicherheit Ihrer eigenen Daten bei der Wahl Ihres Passwortes die allgemein bekannten Regeln und übermitteln Sie Passwörter nicht per E-Mail sondern nehmen Sie diese Änderungen direkt online innerhalb unseres Internetangebotes vor.

Wir sichern die Daten unserer Kunden, dazu gehören Adress- und Kommunikationsdaten, Logindaten, Accountdaten, Bankdaten, Abrechnungsinformationen und -mandate, personen-bezogene Mitarbeiter- und Mitgliederdaten, soweit dies mit technisch und wirtschaftlich vertretbarem Aufwand möglich ist, durch redundante Systeme in den Rechenzentren wirksam gegen unberechtigten Zugriff, Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unerlaubter Übermittlung, anderweitiger unerlaubter Verarbeitung und sonstigem Missbrauch. Sofern eine Gefährdung von Daten, SaaS- oder PaaS-Lösung auf andere Weise nicht mit technisch und wirtschaftlich angemessenem Aufwand oder nicht Erfolg versprechend beseitigt werden kann, sind wir berechtigt, mit schädigendem Inhalt versehene Daten zu löschen. Wir werden den Kunden per E-Mail an die uns genannte E-Mail-Adresse von dieser Absicht in Kenntnis setzen.

 

4. Auskunftsrecht sowie Berichtigung, Löschung, Sperrung, Widerspruch

Nach der Datenschutzgrundverordnung Art 15 ff DS-GVO haben Sie ein Recht auf unentgelt-liche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungs-fristen entgegenstehen, außerdem Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.

Ebenso können Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen bzw. Ihre Einwilligung wider-rufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs werden diese Daten nicht genutzt, gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung wie für Finanzamt müssen wir jedoch einhalten. Der Widerspruch ist zu richten an E-Mail: info@tineon.de

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

5, Übermittlung von erhobenen Daten an Dritte

Um unsere Produkte, Internetangebote und Dienstleistungen weiter zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten, erheben wir statistische Daten über das Nutzerverhalten; personenbezogene Daten werden hierbei nicht oder nur anonymisiert in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und ggf. übermittelt. Konkrete Eingaben der Nutzer werden dabei nicht erfasst. Wir verwenden hierfür die nachfolgenden Lösungen und Technologien. Konkrete Eingaben der Nutzer werden dabei nicht erfasst.

Personenbezogene Daten speichern wir vornehmlich zur Geschäfts- und Bestellabwicklung. Zu diesem Zweck geben wir personenbezogene Daten auch an Dritte weiter, die für oder im Auftrag der Tineon AG handeln (§ 28 DSGVO, sog. Auftragsdatenhaltung). Dieses sind Unternehmen (zertifizierte Rechenzentren mit einer Datenverarbeitung ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland) nicht autorisiert, die von uns weitergegebenen Daten für andere Zwecke zu nutzen, als diejenigen, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Die Tineon AG verarbeitet sämtliche personenbezogene Daten zentral als Datenverarbeiter. Eine Weitergabe von Daten an Dritte, die nicht zur Tineon AG gehören, findet zu Werbe- und Marktforschungszwecken gemäß den Nutzungsbedingungen und AGB statt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Google Inc. (“Google”):

Auf unseren Webseiten kann es auch zu einer Verwendung von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“), kommen. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor-mationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Diese Website verwendet die Erweiterung “_anonymizeIp()”. Es werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet.

Newsletter

Nur soweit Sie zusätzlich durch das Setzen eines Hakens in eine Checkbox hierin gesondert eingewilligt haben, versenden wir verschiedene Newsletter über unseren Dienstleister Rapidmail (https://www.rapidmail.de/datenschutz) an Sie, um Sie über die von Ihnen gewünschten Themen zu informieren. Die Einwilligung in die Versendung der Newsletter können Sie jederzeit durch die Widerrufsmöglichkeit, die am Ende eines jeden Newsletters durch einen Link aufgezeigt wird, widerrufen. Sie können der Erhebung, Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Newsletter-Versendung jederzeit widersprechen.

 

B: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Online-Produkte

Zusätzlich zu den oben erwähnten datenschutzrechtlichen Punkten gelten noch folgende Anmerkungen:

1. Vereinsanwendungen

Soweit Sie Online-Produkte von uns nutzen, ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (personenbezogener) Daten notwendig. Diese bei der Nutzung der Online-Produkte erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten werden ausschließlich zur Ausführung der Funktionalitäten der Produkte genutzt. Ihre zur Nutzung eines Online-Produkts eingegebenen (personenbezogenen) Daten werden in Rechenzentren unserer Provider gespeichert und verarbeitet. Die Provider verwenden die Daten nur für die Bereitstellung der Dienste. Hierzu gehören insbesondere Wartungs- und Reparaturarbeiten. Bei der Durchführung dieser Arbeiten lässt sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass die betreffenden Mitarbeiter des Providers oder seiner Tochtergesellschaften sowie Subunternehmern von Ihren (personen-bezogenen) Daten Kenntnis erlangen.

Außerdem verwenden alle Online-Produkte zur Verbesserung der Anwendung auch eigene Cookies. Der Verwendung dieser Cookies können Sie widersprechen.

 

2. SAAS- und PaaS-Produkte

Beim Erbringen von SaaS- und PaaS-Lösungen können wir Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Bei der Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten handeln wir u.U. im Auftrag und sind nach § 28 DSGVO verpflichtet ausschließlich den Weisungen des Kunden zu folgen. Die Weisung bedarf der Schriftform. Für die Zulässigkeit der Datenerhebung, -verar-beitung und -nutzung sowie für die Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen ist der Kunde gemäß dem Auftragsverarbeitungsvertrags verantwortlich.

 

3. Hyperlinks zu anderen Websites

Manche unserer Internetangebote enthalten Hyperlinks zu anderen Websites, die nicht von der Tineon AG betrieben werden. Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.

 

C: Betroffenenrechte/ Änderungen dieser Datenschutzerklärung/Sonstiges

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungs-zwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfän-gern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschrän-kung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollstän-digung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei-digung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei-digung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@tineon.de.

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht gültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

 

Stand der Erklärung: Januar 2023